Die Muskatnuss hat auch den Ruf, eine Gefängnisdroge zu sein. Malcolm X hat zum Beispiel in seiner Autobiographie die Verwendung von Muskatnuss als Droge bei Mithäftlingen im Gefängnis beschrieben. In hohen Dosen, ab etwa fünf Gramm, kann sie Halluzinationen auslösen und aufputschend wirken. Das liegt an den Wirkstoffen Elemicin und Myristicin.
Petersilie
Auch Petersilie enthält Myristicin und kann in sehr großen, nicht verzehrbaren Dosen berauschen und leicht halluzinogen wirken.
Überreife Banane
Wenn Bananen mehr braun als gelb aussehen, ist die Gärung weit fortgeschritten. In fünf überreifen Bananen steckt ähnlich viel Alkohol wie in einem kleinen Bier, also etwa 0,6 Volumenprozent.
Tomate und Basilikum
Tomaten enthalten die Stimmungsaufheller Tryptamin und Serotonin. In konzentrierter Form, zum Beispiel bei Ketchup, entsteht außerdem das Halluzinogen Bufotenin, welches eine leichte Rauschwirkung hat. In Basilikum stecken Eugenol und Methyleugenol: Stoffe, die häufig als Betäubungsmittel eingesetzt werden. Für eine entsprechende Wirkung müssten allerdings etwa zehn Kilogramm Basilikum verzehrt werden.
Muskatnuss
Die Muskatnuss hat auch den Ruf, eine Gefängnisdroge zu sein. Malcolm X hat zum Beispiel in seiner Autobiographie die Verwendung von Muskatnuss als Droge bei Mithäftlingen im Gefängnis beschrieben. In hohen Dosen, ab etwa fünf Gramm, kann sie Halluzinationen auslösen und aufputschend wirken. Das liegt an den Wirkstoffen Elemicin und Myristicin.
Petersilie
Auch Petersilie enthält Myristicin und kann in sehr großen, nicht verzehrbaren Dosen berauschen und leicht halluzinogen wirken.
Überreife Banane
Wenn Bananen mehr braun als gelb aussehen, ist die Gärung weit fortgeschritten. In fünf überreifen Bananen steckt ähnlich viel Alkohol wie in einem kleinen Bier, also etwa 0,6 Volumenprozent.
Tomate und Basilikum
Tomaten enthalten die Stimmungsaufheller Tryptamin und Serotonin. In konzentrierter Form, zum Beispiel bei Ketchup, entsteht außerdem das Halluzinogen Bufotenin, welches eine leichte Rauschwirkung hat. In Basilikum stecken Eugenol und Methyleugenol: Stoffe, die häufig als Betäubungsmittel eingesetzt werden. Für eine entsprechende Wirkung müssten allerdings etwa zehn Kilogramm Basilikum verzehrt werden.