ich kann es leider bestätigen. Bei meinen ehrenamtlichen Tätigkeiten haben sich sogar schon ein Mann und eine Frau "geschlagen" um schneller zu Lebensmitteln zu kommen
Frauen tragen Männerkleidung, weil wir nicht genug Damenbekleidung mehr haben
Quelle, weitere Informationen: orf.at
Die Hilfsorganisationen fordern gemeinsam einen „zielgerichteten Antiteuerungszuschlag“ und ein „Ende der Gießkanne“, wie es Caritas-Generalsekretärin Parr formulierte. Weiters verlangte Parr einen „gesetzlich verankerten Abschaltestopp für Strom und Gas im Winter“ sowie die Anhebung der Sozialleistungen auf ein „armutsfestes Niveau“.
Die angekündigte Valorisierung der Sozialleistungen ab dem kommenden Jahr wurde begrüßt. Diese sollte aber auch Notstandshilfe und Arbeitslosengeld umfassen.
ich kann es leider bestätigen. Bei meinen ehrenamtlichen Tätigkeiten haben sich sogar schon ein Mann und eine Frau "geschlagen" um schneller zu Lebensmitteln zu kommen
Frauen tragen Männerkleidung, weil wir nicht genug Damenbekleidung mehr haben

Die Hilfsorganisationen fordern gemeinsam einen „zielgerichteten Antiteuerungszuschlag“ und ein „Ende der Gießkanne“, wie es Caritas-Generalsekretärin Parr formulierte. Weiters verlangte Parr einen „gesetzlich verankerten Abschaltestopp für Strom und Gas im Winter“ sowie die Anhebung der Sozialleistungen auf ein „armutsfestes Niveau“.
Die angekündigte Valorisierung der Sozialleistungen ab dem kommenden Jahr wurde begrüßt. Diese sollte aber auch Notstandshilfe und Arbeitslosengeld umfassen.