Ich mag Tortengelee nicht, auch nicht auf Obstkuchen, und habe daher nie eins im Haus. Daher würde ich in so einem Fall zur Gelatine greifen.
Forum - Himbeermark und Tortengelee
Ich denke, dass müsste funktionieren. Gelatine geht bestimmt auch. Aber ich glaube, mir wäre das Himbeermark zu "krümelig". Bitte berichte doch von Deinem Ergebnis, interessiert mich.
Bericht: ich habe mich getraut, und habe das Tortengelee genommen, da ich es zu Hause hatte,
Das Himbeermark war 200 ml, habe es auf 250 ml aufgefüllt, gezuckert und nach Anleitung aufgekocht.
Das Ergebnis (das Restl im Topf) ist wunderbar geworden. Die Torte können wir leider erst morgen kosten.
Krümelig kann es nicht werden, Lebensmittel-selbstg, weil ich das Himbeermark vor dem Einfrieren durch ein Sieb gestrichen habe.
Oh, ja klar, dann wirds natürlich schön fein ;-)) Danke Dir für den Bericht und ich bin mir sicher, dass die Torte super geworden ist!
Ich verwende kein Tortengelee. Ich verwende die Blattgelatine z. B. für Erdbeertorten oder Himbeertorten. Ich würde die Himbeeren alleine warm machen, dann extra die Blattgelatine und dann zusammenmischen.
Gelatine kann man ohne Probleme durch Aga Aga ersetzen.
Hab mal für Kollegen, die Veganer bzw Vegetarier sind, Aga Aga verwendet, es ist geschmacksneutral und ein pflanzlicher Ersatz für Gelatine.
Hätte nicht gedacht, dass man Gelatine durch Tortengelee ersetzen kann. Aber danke fürs probieren, wenn ich es mir merke habe ich zur Not ein Ersatzprodukt für Gelatine zuhause.
Ich verwende dafür Blattgelantine. Wie bei meiner Topfen-Himbeertorte. Die normale Gelantine verwende ich nur bei Kuchen, oder Torten wo ich obendrauf das Obst damit übergieße.
Tortengelee haben wir bei einem Fruchtspiegel noch nie probiert und wie bereits erwähnt wurde verwenden auch wir dieses nur über Obsttorten bzw. -kuchen.
- 1
- 2
Ich möchte auf eine Topfentorte einen Himbeerspiegel draufgeben.
Denkt ihr, daß ich Himbeer-Mark (war eingefrohren) mit Tortengelee aufkochen kann,
oder wäre es besser Blatt-Gelatine zu verwenden?