Seit fast zwei Jahren gilt die höchste Alarmstufe, welche die Weltgesundheitsorganisation ( WHO) verhängen kann. Morgen erörtert ein unabhängiger Expertenausschuss der WHO, ob die Lage weiterhin als " gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite" eingestuft werden kann. In der Praxis hätte die Beendigung der Notlage kaum Konsequenzen, manche Fachleute befürchten, es könnte ein falsches Signal gesendet werden.
Seit fast zwei Jahren gilt die höchste Alarmstufe, welche die Weltgesundheitsorganisation ( WHO) verhängen kann. Morgen erörtert ein unabhängiger Expertenausschuss der WHO, ob die Lage weiterhin als " gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite" eingestuft werden kann. In der Praxis hätte die Beendigung der Notlage kaum Konsequenzen, manche Fachleute befürchten, es könnte ein falsches Signal gesendet werden.