Forum - Hopfenspargel

 
Kuchlgeheimnisse

Da mich das Kochen mit Kräutern schon immer interessiert hat, habe ich mich jetzt mehr eingelesen. Ich bin auf den Hopfenspargel gestossen ... das sind die ca. 15 cm langen, jungen Triebe des wilden Hopfens. In den Auwäldern rund um meine Heimatgemeinde wächst sehr viel davon. 

Heute Nachmittag werde ich "ernten" fahren und ein Risotto mit diesem Hopfenspargel ausprobieren. Wenn das Rezept gelingt, werde ich es hochladen. Hast du schon einmal Hopfenspargel ausprobiert?

Gelöschter User

hab ich noch nicht probiert, aber ich hab eine frage: zum bierbrauen ist es ja wichtig, ob man den männlichen oder den weiblichen hopfen erwischt, einer davon ist zu bitter. muss man beim hopfenspargel auch darauf achten?

viel erfolg heute nachmittag, hoffentlich wirst nicht nass...

(blüht eigentlich schon der holler, den wollte ich demnächst ernten fahren?)

sssumsi

Ich hab schon vom Hopfenspargel gehört, aber noch nicht gesammelt, gekocht oder gegessen. Soviel ich weiss, ist das Sammeln aufwendig. Vor ziemlich genau einem Jahr gabs dieses Thema hier: https://www.gutekueche.at/forum/hopfenspargel-174447  Aber ich denke Patiandy68 meint was Anderes.

Gabriele, bei uns im Garten braucht der Holler noch ein wenig.

Dosch

 Ich habe zwar den Ausdruck schon gehört, aber noch nie mit Hopfenspargel gekocht. Ich glaube, bei uns in der Gegend wächst er nicht? 

@Gabriele: Habe heute bei einer Gassi-Runde gesehen, dass der Holler bei uns auch noch dauert. 

DIELiz

genau an das Thema hatte ich mich auch erinnert sssumsi     forum/hopfenspargel-174447

ich hatte noch einen hohen Preis in Erinnerung. Gekostet habe ich immer noch nicht. In Österreich nur gehört.

Bei meinem Mann steht noch eine Geschäftsreise nach München aus. Werde ihn darauf ansetzen.  Bei der Durchreise quert er die Hollertau/Landshut - dort wird viel Hopfen angebaut.

Erinnere mich noch gut an diese riesigen Stöcke. Fisolenhöhe mal drei?

DIELiz

@  Kuchlgeheimnisse   ich kenne diese dem      !Bierhopfen!   ähnlichen Pflanzen auch aus unserer Au.

Aber ist es wirklich "DAS Gemüse" zum Essen?

Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 06.05.2020 um 08:13 Uhr

Kuchlgeheimnisse

Ja, dieses „Gemüse“ ist zum Essen. Meine polnische Freundin, die noch in Zeiten des Eisernen Vorhanges aufgewachsen ist, liebt es. Leider hat es bei uns gestern stark geregnet, aber heute wird noch geerntet. Sollte ich mich nicht mehr melden, dann war es vielleicht doch nicht so klug es zu essen. 

DIELiz

Kuchlgeheimnisse, bitte Zeitpunkt der Mahlzeit mitteilen.

Ich möchte bei meiner Planung keinen Fehler machen.

DU! bist nun mein Versuchskaninchen    *betontUnschuldigSchau*

Kuchlgeheimnisse

Liebe Liz! Ich habe überlebt  Gestern Nachmittag war ich pflücken bzw schneiden. Ich habe insgesamt 160 g der Spitzen des wilden Hopfens verkocht. Das Rezept habe ich dem GuteKüche bereits hochgeladen. Es gab Spaghetti mit getrockneten Tomaten und den blanchierte Hopfenspargel. Mein Resümee es hat mir hervorragend geschmeckt, auch meine Tochter war sehr begeistert.

Was ich mittlerweile auch herausgefunden habe ist, dass mit dem Begriff „Hopfenspargel“ zwei Teile des Hopfens bezeichnet werden. Einerseits die jungen, grünen Triebe, die ich gestern verwendet habe. Und die unterirdischen Wurzelknollen des Hopfens, die ausschauen wie kleine Spargelstücke. Für diese muss viel Arbeit investiert werden, deshalb hier der immens hohe Kilopreis (bis zu 300 Euro). In den nächsten Tagen werde ich sicher noch ein bis zwei Mal mit dem grünen Hopfenspargel (= junge Triebe) experimentieren.

Zuletzt bearbeitet von Kuchlgeheimnisse am 07.05.2020 um 13:03 Uhr

DIELiz

danke Kuchlgeheimnisse, Du antwortest - du lebst - juchuuuu - ist ja wichtig zu wissen da ich nachkochen möchte

ah, das Rezept/Foto ist natürlich noch nicht/kann noch nicht online sein. Ich muss mich gedulden

  • 1
  • 2