Bei Hülsenfrüchten wie zum Beispiel Käferbohnen oder Linsen soll man unbedingt beachten das sie einige Stunden, am besten über Nacht eingeweicht werden damit sie beim Kochen schneller weich werden. Ich koche sie dann ca. 45 Minuten. Nur leicht köcheln lassen.
Forum - Hülsenfrüchte wie richtig kochen?
Tellerlinsen können vor dem Kochen eingeweicht werden - dies verkürzt die Garzeit auf etwa 30-40 Minuten (statt 60 MInuten ohne Einweichen). 500 g Linsen weichen - am besten über Nacht - in etwa 3-4 l Wasser.
Kleinere Linsen müssen nicht eingeweicht werden, ihre Garzeit beträgt sowieso nicht mehr als 30 Minuten. Rote und gelbe Linsen werden nicht eingeweicht, da sie schnell garen und dann zerfallen.Linsen werden in der Regel mit der zweieinhalb- bis dreifachen Menge Flüssigkeit aufgesetzt und zum Kochen gebracht.
Kräuter und Gewürze im Kochwasser geben den Linsen eine erste Geschmacksrichtung. Je nach Rezept eignen sich Knoblauch (geschälte ganze oder halbierte Zehen, die nach dem Kochen heraus genommen werden), Ingwer, Meerrettich oder Kräuter wie Thymian, Rosmarin und Lorbeer. Einige Kräuter und Gewürze unterstützend die Verdauung. Wer Sorge hat, durch ein Linsengericht Blähungen zu bekommen, kann Gerichte mit Ingwer, Fenchel, Koriander, Kümmel, Majoran und Thymian kochen.
Immer wieder findet sich die Empfehlung, Linsen ohne Salz zu kochen, weil sie dann nicht weich werden. Es stimmt - die Linsen brauchen eine etwas längere Kochzeit, wenn sie mit Salz oder Brühe aufgesetzt werden und sie bleiben auch etwas bissfester. enn sie ohne Salz aufgesetzt werden, schmecken sie etwas fad und es ist schwierig, später Geschmack an die Linsen zu bekommen.Entscheidet selbst !
super tips, ich koche recht selten mit Hülsenfrüchte, aber sollte ich mal überdenken
erst gegen ende der garzeit salzen, dann werden sie schneller weich
Liebe Community, wie koche ich Hülstenfrüchte richtig, was sollte ich dabei beachten?