Laut Angaben der Caritas leiden derzeit weltweit 783 Millionen Menschen an chronischem Hunger, und damit nach wie vor wesentlich mehr als vor der Coronavirus-Pandemie. Aktuell sind 9,2 Prozent der Weltbevölkerung von Hunger betroffen, im Vergleich zu 7,9 Prozent vor der Pandemie. Das sind 87 Mal so viele Menschen, wie in ganz Österreich leben.
Die Klimakrise verschärft die Situation dramatisch. Während es in Teilen Asiens und Lateinamerikas Fortschritte gibt, stellt sich die Situation im Gazastreifen dramatisch dar. Auch in der Karibik und überall in Afrika ist es so.
Klimaschocks zerstören Existenzgrundlagen, Ernten und somit die Fähigkeit der Menschen, sich zu ernähren. Jährlich wird der Regen weniger und wenn es regnet, folgen immer heftigere und unvorhersehbarere Überschwemmungen. Die Fluten vernichten lebensnotwendige Ernten, das Vieh verendet. Es fehlt an Nahrung, sauberem Wasser, Gesundheitsversorgung und vielem mehr.
red, religion.ORF.at
Da braucht man sich nicht wundern, dass ganze Völker auf dem Weg nach Europa sind.
Laut Angaben der Caritas leiden derzeit weltweit 783 Millionen Menschen an chronischem Hunger, und damit nach wie vor wesentlich mehr als vor der Coronavirus-Pandemie. Aktuell sind 9,2 Prozent der Weltbevölkerung von Hunger betroffen, im Vergleich zu 7,9 Prozent vor der Pandemie. Das sind 87 Mal so viele Menschen, wie in ganz Österreich leben.
Die Klimakrise verschärft die Situation dramatisch. Während es in Teilen Asiens und Lateinamerikas Fortschritte gibt, stellt sich die Situation im Gazastreifen dramatisch dar. Auch in der Karibik und überall in Afrika ist es so.
Klimaschocks zerstören Existenzgrundlagen, Ernten und somit die Fähigkeit der Menschen, sich zu ernähren. Jährlich wird der Regen weniger und wenn es regnet, folgen immer heftigere und unvorhersehbarere Überschwemmungen. Die Fluten vernichten lebensnotwendige Ernten, das Vieh verendet. Es fehlt an Nahrung, sauberem Wasser, Gesundheitsversorgung und vielem mehr.
red, religion.ORF.at
Da braucht man sich nicht wundern, dass ganze Völker auf dem Weg nach Europa sind.