Die Inflationsrate für Österreich ist weiter rückläufig. Im Mai stiegen die Preise laut Schnellschätzung der Statistik Austria im Jahresabstand um 3,3 Prozent, im April waren es noch 3,5 Prozent gewesen. Der EU-harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) für Österreich betrug im Mai ebenfalls 3,3 Prozent und lag damit abermals deutlich über dem Eurozonen-Schnitt von 2,6 Prozent. Im Euro-Raum stiegen die Preise im Mai wieder etwas stärker als im April (2,4 Prozent).
Vor allem Wohnen und Energie haben die Preise im Mai hierzulande weniger stark angetrieben als bisher, auch die Preisanstiege bei Lebensmitteln lagen unter dem landesweiten Durchschnitt. Allerdings zogen die Preise in der Gastronomie spürbar an, wie die Statistik Austria am Freitag mitteilte.
Die Inflation sinkt zwar leicht, aber die Preise bleiben trotzdem hoch.
gefunden auf: sn.at
Die Inflationsrate für Österreich ist weiter rückläufig. Im Mai stiegen die Preise laut Schnellschätzung der Statistik Austria im Jahresabstand um 3,3 Prozent, im April waren es noch 3,5 Prozent gewesen. Der EU-harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) für Österreich betrug im Mai ebenfalls 3,3 Prozent und lag damit abermals deutlich über dem Eurozonen-Schnitt von 2,6 Prozent. Im Euro-Raum stiegen die Preise im Mai wieder etwas stärker als im April (2,4 Prozent).
Vor allem Wohnen und Energie haben die Preise im Mai hierzulande weniger stark angetrieben als bisher, auch die Preisanstiege bei Lebensmitteln lagen unter dem landesweiten Durchschnitt. Allerdings zogen die Preise in der Gastronomie spürbar an, wie die Statistik Austria am Freitag mitteilte.
Die Inflation sinkt zwar leicht, aber die Preise bleiben trotzdem hoch.