Glücksbringer waren von alters her ESSBAR. Beispielsweise aus Marzipan oder süßem Germteig. Es sollte Glück bringen, davon als erstes im neuen Jahr zu essen.
Glücksschweindl: beschützt das Haus und bringt Wohlstand
Kleeblatt: wegen kräftiger Wuchskraft Sinnbild der Lebenskraft
Glückspilz: man findet leicht das Glück
Hufeisen: Eisen galt Zauberkraft abwehrend
Rauchfangkehrer: die Nähe zum erreinigenden Feuer (Fegefeuer) und dem ihm anhaftenden, die bösen Geister vertreibenden Rauch bringen das Gute/Glück
Fisch: Vorrankommen, weiter gehts gut. Sind sie Essbar, so soll man sie mit dem Schwanz voran verspeisen
Glücksgroschen: Zeichen für Gelderhalt/Reichtum. Bedeutend waren an Münzen aber auch die Metallart, Bild und Gravur
*es gibt bestimmt noch mehr deutungen die man im Internet entdecken kann
Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 28.12.2017 um 04:58 Uhr
Glücksbringer waren von alters her ESSBAR. Beispielsweise aus Marzipan oder süßem Germteig. Es sollte Glück bringen, davon als erstes im neuen Jahr zu essen.
Glücksschweindl: beschützt das Haus und bringt Wohlstand
Kleeblatt: wegen kräftiger Wuchskraft Sinnbild der Lebenskraft
Glückspilz: man findet leicht das Glück
Hufeisen: Eisen galt Zauberkraft abwehrend
Rauchfangkehrer: die Nähe zum erreinigenden Feuer (Fegefeuer) und dem ihm anhaftenden, die bösen Geister vertreibenden Rauch bringen das Gute/Glück
Fisch: Vorrankommen, weiter gehts gut. Sind sie Essbar, so soll man sie mit dem Schwanz voran verspeisen
Glücksgroschen: Zeichen für Gelderhalt/Reichtum. Bedeutend waren an Münzen aber auch die Metallart, Bild und Gravur
*es gibt bestimmt noch mehr deutungen die man im Internet entdecken kann
Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 28.12.2017 um 04:58 Uhr