Forum - Infrarotpanel aus Marmor

 
Halbmondchen

Wir haben uns gestern ein 850 Watt Panel aus Carraramarmor gekauft. Ich habe jetzt in der Übergangszeit sehr mit Schmerzen in den Muskeln und den Knochen zu kämpfen und erhoffe mir dadurch etwas Linderung. Bis das Haus fertig ist wohnen wir im Wohnwagen und im Gartenhaus und da ist es jetzt schon etwas kühl, heute am Morgen hatten wir 12 Grad. Habt ihr auch schon gute Erfahrungen mit Infrarotheizungen gemacht oder eher das Gegenteil? 

elisaKOCHT

hallo Halbmondchen kann Dir leider nicht mit Erfahrung dienen. Werde interessiert mitlesen.Vielleicht schreibt ja auch wer etwas zum Stromverbrauch LG

Martina1988

Ich kenne nur die gewöhnlichen Infraroteheizungen, die man als Wandpanel befestigt. Gibt grundsätzlich eine schnelle und angenehme Wärme ab, aber der Stromverbrauch ist sehr hoch.

Goldioma

Davon habe ich noch nie gehört- alles kann man halt nicht kennen. Hoffentlich hilft die Heizung bei den Schmerzen.

Gelöschter User

Hatte mal eine Bekannte, die mit solchen Panelen geheizt hat. Der Stromverbrauch war sehr hoch und desßhalb eignet sich dieses Teil wirklich nur als Zwischenlösung

 

hannevg

wenn ich die Werbung richtig interpretiert habe, so ist es egal  aus welchen Material die Infrarotheizung ist. Aber bei Deinen Beschwerden kann ich es mir,auch mit hohen Stromverbrauch,denn der ist eine Tatsache (leider),auch als Therapie vorstellen

moga67

Ich kenne auch nur die gewöhnlichen Infrarotheizungen und eben die Infrarotkabine. So eine haben wir zu Hause und ich liebe sie heiß und innig. Bei Schmerzen im Rückenbereich, Verspannungen, Erschöpfung... echt ein Traum-

DIELiz

armes Halbmondchen. Tut mir leid um Deine zu ertragenden Schmerzen.

Wünsche dir Linderung

Sehe die Stromkosten doch als physikalische Therapiekosten an

Ansonsten hat eine Nachbarin erzählt das es weniger staubt mit einer IRHeizung

schippi

Ich hätte Dir für diese Situation einen stinknormalen Heizlüfter geraten bzw. einen Heizstrahler zusätzlich. Die Stromkosten wären in etwa die selben gewesen und die Geräte kosten fast nichts

 

Halbmondchen

Ich habe nun zwei Tage unsere 12qm im Gartenhaus damit geheizt. Es hat ein Termostat dabei und schaltet sich selber immer ab wenn es auf AUTO programmiert wurde und sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist. Ich kann sie auch programmieren wann sie startet oder wann sie aus ist. Was mir sehr gefällt ist der beige Marmor, auch wenn das Panel schon eine Stunde lang aus ist so ist der Marmor noch immer sehr warm und strahlt Wärme ab. schippi, eine normale Heizung wärmt nur die Luft auf, bei einer Infrarotheizung gibt fast keinen Staub da sie nur eine Strahlungswärme abgibt und diese den ganzen Körper und auch alle Gegenstände im Raum aufwärmt. Ich bin damit sehr zufrieden bis jetzt. Der Stromverbrauch macht mir jetzt keine Sorgen denn bis Dezember sollte das Haus auch schon fertig sein und dort wird mit einer Wärmepumpe und einer Fussbodenheizung geheizt, auch ein Kamin wird in den nächsten Tagen dort gemauert da wir auch einen Kaminofen rein stellen wollen in den Wohnbereich. Wir haben auch eine Photovoltaikanlage dann für die Stromproduktion. Im Gartenhaus habe ich auch  schon eine Anlage seit 3 Jahren und für den Wohnwagen auch. Ganz ohne Strom vom Netz geht es aber nur im Sommer. Die Kosten für die Anschaffung fand ich auch nicht so schlimm es waren 300 Euro. Der Marmor ist 2 cm dick und hat die Maße 100x40cm und das ganze Panel ist etwa 22 kg schwer. Ideal für die Wandmontage finde ich. Es ist alles vorinstalliert gewesen, es war auch eine Schablone dabei für die Wandbefestigung damit auch richtig gebohrt wird. Mein Mann hat nur 4 Schrauben in die Wand bohren müssen.

Zuletzt bearbeitet von Halbmondchen am 09.09.2019 um 09:38 Uhr

  • 1
  • 2