Insektenhotel gibt es leider bereits sehr viele. Leider sind aber viele gar nicht wirklich geeignet und für viele Tiere sogar eine Fall bzw eine Gefahr. Daher bitte zuerst gut informieren, bevor man sich so etwas zulegt!
Forum - Insektenhotel
moga67
snakeeleven
Insektenhotels sind nur selten Überwinterungsquartiere. Um sich vor den kalten Temperaturen zu schützen, verkriechen sich Marienkäfer, Fliegen und Bienen im Winter in den Hecken unter Dachstühle oder Gartenlauben.
sssumsi
Ganz wichtig ist auch darauf zu achten, dass die Schlupflöcher fein gearbeitet sind, damit sich die Insekten daran nicht verletzen. Da wir einen großen, nicht sterilen Garten mit alten Bäumen haben, hoffe ich, dass wir vielen Tieren Unterschlupf bieten. Vor ein paar Tagen haben wir sogar einen Eisvogel gesichtet :)
Insektenhotel sollte man in südlicher Ausrichtung, wind- und regengeschützt aufhängen und der Rahmen ist günstig aus Hartholz wie z.B. Buche, Eiche oder das Holz vom Apfelbaum , da sich diese bei Feuchtigkeit (Regen) nicht verziehen. Wenn man erstmalig ein Insektenhotel aufhängt, dann wäre Ende Februar, Anfang März der ideale Zeitpunkt dafür. Dieses dann auch über die Winterzeit hängen lassen, denn es bietet nützlichen Tieren auch eine Überwinterungshilfe.