Im Juni 1948 wurden erstmals unbewaffnete Militärbeobachter unter der Flagge der Vereinten Nationen in einer Friedensmission eingesetzt. Sie sollten den Waffenstillstand zw. Israel und seinen arab. Nachbarn sichern. 1988 erhielten die "Blauhelme" den Friedensnobelpreis.
Ihre Einsätze dienen der humanitären Hilfe sowie der Überwachung eines Waffenstillstandes.
Im Juni 1948 wurden erstmals unbewaffnete Militärbeobachter unter der Flagge der Vereinten Nationen in einer Friedensmission eingesetzt. Sie sollten den Waffenstillstand zw. Israel und seinen arab. Nachbarn sichern. 1988 erhielten die "Blauhelme" den Friedensnobelpreis.
Ihre Einsätze dienen der humanitären Hilfe sowie der Überwachung eines Waffenstillstandes.