Der griechische Mathematiker, Physiker und Ingenieur Archimedes von Syrakus (ca. 287 – ca. 212 v. Chr.) soll bei einem entspannten Wannenbad das Prinzip des Auftriebs entdeckt haben.

Laut Archimedes ist das Volumen eines Körpers, welcher in eine in einem Behälter/Gefäß ruhende Flüssigkeit getaucht wird, gleich der Gewichtskraft der vom Körper verdrängten Menge an Flüssigkeit.