Unsere Ernährung ist sehr stark von außen gelenkt. Die Einteilung in gesunde und ungesunde Lebensmittel begleitet uns ständig. Dabei haben wir verlernt, auf unseren Körper zu hören, der am besten weiß, welche Nahrung er benötigt.

Es  haben mehrere Studien der letzten Jahre gezeigt, dass es keine gesunden und ungesunden Lebenmittel gibt. Vielmehr reagiert jeder Mensch völlig unterschiedlich auf Lebensmittel. Essen die Versuchspersonen  die gleichen Nahrungsmittel, so reagieren Fettwerte, Glykosespiegel und andere Werte völlig unterschiedlich. z.b. Manche reagieren auf Schokolade positiv und auf Tomate negativ und umgekehrt. Deshalb ist die Einteilung in gute und böse Lebensmittel unzulässig. Auch wurde noch nie ein Beweis dafür erbracht, dass ein Lebensmittel gesund sei. Die Studien zeigen nur Korrelationen, keine Kausalitäten.

Bei der intuitiven Ernährung gibt es keine Einteilung in gute und schlechte Nahrung. Alles ist erlaubt, nichts verboten. Interessanterweise werden mit dem Wegfall der Verbote Chips und Süßigkeiten für die Personen bald uninteressant. Je länger sich Menschen intuitiv ernähren umso mehr greifen sie zu jenen Lebensmittelnn, die jene Nährstoffe enthalten, die der Körper im Moment benötigt. Auch Hunger und  Sättigung werden wieder bewusst wahrgenommen.

Hört sich sehr interessant an.