Forum - Irgendwann wird auch der Himmel voll

 
Katerchen

Erstmals sind dieser Tage mehr als 24.000 Passagierflieger gleichzeitig in der Luft gewesen, das zeigen Daten von Flightradar. Im Schnitt finden täglich 100.000 kommerzielle Flüge mit Millionen Passagieren und Passagierinnen an Bord statt.

Pro Minute gibt es weltweit etwa 70 Starts.

Wien ist zwar in Österreich der mit Abstand größte Flughafen, im internationalen Vergleich handelt es sich jedoch um einen mittelgroßen Airport. Für heuer wird möglicherweise ein neuerlicher Passagierrekord mit rund 32 Millionen Reisenden erwartet. 2024 waren es 31,7 Millionen.

An starken Reisetagen verkehren in Wien bis zu 100.000 Passagiere. (orf)

Ein Trost bleibt: stundenlange Staus in der Luft wie bei den Autos auf dem Boden wird es nicht geben.

jowi59

Diese Flieger kommen alle wieder runter, die meisten heil.

Aber in der Erdumlaufbahn kreist immer mehr Weltraumschrott.

Das wird ein immer größeres Problem.

Teddypetzi

@jowi59, beim Weltraumschrott gibt es schon das Einfangen mit Roboterarmen oder Netzen, das Ablenken von Trümmern in die Erdatmosphäre zur Verbrennung oder der Einsatz von Lasern zur Zerstörung 

moga67

Der Flugverkehr kommt leider auch nicht ohne Stau aus.
Es staut bereits Richtung Flughafen.
Kofferaufgabe, eine Schlange von Menschen.
Check in, Menschenmassen sind unterwegs.
Endlich Richtung Flugzeug, anstellen und drängen als ob der Flieger keine Platzkarten hätte.
Dann warten, bis endlich die Starterlaubnis kommt.  Die Startslots sind knapp bemessen.
Es  ist am Flughafen und am Himmel genug los.
Ich nenne es Stau!