Geschäfte müßten eigentlich den niedrigsten Preis angeben, den eine Ware in den letzten 30 Tagen hatte. Bei einigen Produkten ändert sich der Preis ja fast täglich oder zumindestens wöchentlich. Mir ist die Angabe des niedrigsten Preises bislang aber nur selten aufgefallen
Forum - Irreführende Rabatte? Klage gegen Supermärkte
Den niedrigsten Preis der letzten 30 Tage geben die Geschäfte gar nicht an, deswegen ist die Klage voll gerechtfertigt. Die Konzerne geben eher noch den höchsten an, damit der Preiserlass so hoch wie möglich aussieht. (Sieht zumindest bei manchen Produkten so aus)
Diese ganzen Rabatte sind nur Bauernfängerei.
Es schaut aus, um den Normalpreis wird nichts mehr gekauft.
Aber mit den verbilligten Produkten wird dem Käufer auch nichts geschenkt.
Mir ist der Rabatt ganz egal, es kommt immer auf den Endpreis an.
Ich schaue schon auf Rabatte. Von den Standartprodukten weiss ich die Aktionspreise, leider sind die auch im Juli teurer geworden. Es wird Zeit das gegen etwas unternommen wird.
Da wird in Deutschland schon lange Klage geführt und auch Urteile gesprochen.
Mir wurde erzählt, in Deutschland sind die Lebensmittelpreise nicht so stark gestiegen wie bei uns in Österreich. Stimmt das?
Ich habe bei den Dingen, die ich ständig nachkaufe die Preisein etwa im Kopf und merke selbst, ob der Preis niedriger ist. Die niedrigsten Preise der letzten 30 Tage lese ich mir nie durch.
Ja, das stimmt, die Preise für Lebensmittel sind in D billiger als in Österreich. Bei Fleisch, Wurst und Käse habe ich das immer darauf zurückgeführt, dass ihr die besseren Waren habt. 😉
Bei Standardartikeln wie Mehl, Zucker, Nudeln sind die Preise auch höher in Ö, sogar beim Vergleich Hofer/Aldi.
Die Preise steigen ständig aber dem Landwirt bzw dem Erzeuger bleibt bei dieser Teuerung am wenigsten.
Wenn die Konzerne da die Supermarktdichte als Teuerungsgrund angeben, finde ich das direkt lustig. Wenn einer in einer "guten" Region ein Geschäft baut, kommt garantiert die Konkurrenz und baut dann ebenso. Nenne ich Futterneid!
Würde da eine Regelung festschreiben, wenn wer in einer nicht so günstigen Lage einen Markt zur Verfügung stellt, sollte er auch das Vorrecht an einer zentralen Stelle bekommen!
Leider ist bei uns immer alles teurer als im Umkreis. Es kommt oft die Ausrede, weil wir ein kleines Land sind und deshalb nicht den Umsatz haben.
- 1
- 2
Ganz verstehe ich das jetzt nicht:
Das Sozialministerium vermutet Intransparenz:
Der Vorwurf: Die Konzerne würden ihrer Verpflichtung, bei Ermäßigungen den Niedrigstpreis der letzten 30 Tage auszuweisen, nicht nachkommen. Die genaue Ersparnis sei daher oft unklar. Die Handelsketten gaben sich dazu “mangels Kenntnis” der Klage zunächst bedeckt.