Forum - Japaner verschenken Bergluft in Konservendosen

 
MaryLou

Zu diesem Zweck schickten die Stadtoberen von Hokuto fünf ihrer Mitarbeiter zunächst an den Fuß der beliebten Bergkette Yatsugatake, um dort die mitgebrachten Geschenkkonserven mit Luft zu füllen. Weitere Dosen füllten sie mit der Luft von städtischen Parks sowie mit der von örtlichen Schluchten. Jedes der 100 Geschenksets bestehe aus einer dieser drei "Luftsorten". Die Stadt wolle sie zum Teil im Internet verlosen, andere Dosen sollen unter anderem an Schwesterstädte verschenkt werden. Quelle: APA

Ich frage mich gerade wie wollen  die Japaner das einatmen, und glauben sie etwa daran daß die Luft von den Bergen kommt?

Zuletzt bearbeitet von MaryLou am 17.07.2020 um 06:36 Uhr

Teddypetzi

Solche Souveniere hat es auch schon vor 30 Jahren in anderen Ländern gegeben, oft war es Meeresluft

hobbykoch

Als ich das in der Zeitung gelesen habe, habe ich zuerst an einen Scherz gedacht. Ich kann zwar nicht nachvollziehen, warum das jemand geschenkt haben bzw. bei der Verlosung mitmachen will. Aber vielleicht ist die Dose hübsch ;-)

martha

Würde weder ein derartiges Souvenier kaufen noch geschenkt bekommen wollen, aber anscheinend gibt es doch Menschen, die damit Freude haben.

AllBlacks

die Japaner füllen viele Düfte (auch solche, die normalerweise hier nicht besprochen werden... ;-) ) in Flaschen und Dosen. Mich wundert nichts bei den Japanern.

Martina1988

Mich würde interessieren, wer sich denn so etwas kauft. Aber auch bei uns gibt's so dubiose Angebote- man braucht nur nach Hallstatt zu schauen!

Goldioma

Wer so etwas glaubt, ist selber Schuld. Man kann wirklich mit jedem Unsinn Geld machen. man muß nur glaubhaft bleiben.

Pannonische

Ich habe es auch in den Nachrichten gelesen, ich kann das nicht nachvollziehen...

DIELiz

dadurch das in unserer Familie immer wer mit "Flughafen/Airlines" gearbeitet hat, kenne ich so viele Stories über die Verrückheiten einiger Menschen (dazu muss man kein STAR sein).

es hat sich ein Popstar JEDEN Tag einen leeren Container auf einen bestimmten Schweizer Berg schaffen lassen. Dieser wurde XYZ Stunden offen stehen gelassen und wieder abtransportiert. Anschliessend in die USA geflogen. Die Swiss Air hat sich gefreut ...

der Container war halt eine etwas grössere Dose

moga67

Ist für mich legitim - wenn sie andere damit glücklich machen
Mir würde jedoch keiner einer Freude machen, wenn ich eine Dose japanischer ( oder von sonstwo) Luft geschenkt bekommen würde.
Ein Geschäftsidee die eben dann Kunden sucht und findet, die entweder bereits alles haben oder einfach einen kleinen Sprung in der Schüssel haben!

  • 1
  • 2