Jeder dritte Salzburger leidet laut Statistik Austria aktuell an Übergewicht, mehr als 14 Prozent sogar an krankhafter Fettleibigkeit. Die SIPCAN-Initiative des Salzburger Internisten Friedrich Hoppichler untersucht daher jährlich den Zuckergehalt sämtlicher heimischen Milchprodukte.
Im Kampf für gesunde Ernährung, der vom Salzburger Internisten Friedrich Hoppichler gegründeten Initiative SIPCAN, gebe es zwar Fortschritte, so sei der Zuckergehalt von Milchprodukten in den vergangenen 13 Jahren um 20 Prozent reduziert worden. Allerdings sei weiterhin jedes zweite Produkt von 1.111 untersuchten Joghurts, Desserts oder Molkegetränken deutlich überzuckert, sagt Ernährungswissenschafter Manuel Schätzer: Zu viel Zucker bedeutet, die Produkte liegen über unseren wissenschaftlichen Grenzwerten. Von elf Gramm Zucker pro 100 Gramm bzw. Milliliter, so wie man es auf der Nährwertkennzeichnung eines Produktes finden kann.
Auf solchen versteckten Zucker soll man auch achten.
gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3311418/
Jeder dritte Salzburger leidet laut Statistik Austria aktuell an Übergewicht, mehr als 14 Prozent sogar an krankhafter Fettleibigkeit. Die SIPCAN-Initiative des Salzburger Internisten Friedrich Hoppichler untersucht daher jährlich den Zuckergehalt sämtlicher heimischen Milchprodukte.
Im Kampf für gesunde Ernährung, der vom Salzburger Internisten Friedrich Hoppichler gegründeten Initiative SIPCAN, gebe es zwar Fortschritte, so sei der Zuckergehalt von Milchprodukten in den vergangenen 13 Jahren um 20 Prozent reduziert worden. Allerdings sei weiterhin jedes zweite Produkt von 1.111 untersuchten Joghurts, Desserts oder Molkegetränken deutlich überzuckert, sagt Ernährungswissenschafter Manuel Schätzer: Zu viel Zucker bedeutet, die Produkte liegen über unseren wissenschaftlichen Grenzwerten. Von elf Gramm Zucker pro 100 Gramm bzw. Milliliter, so wie man es auf der Nährwertkennzeichnung eines Produktes finden kann.
Auf solchen versteckten Zucker soll man auch achten.