Man kann es ach anders ausdrücken : letzte Warnung !
Man kann es ach anders ausdrücken : letzte Warnung !
Ich weiss es auch nicht so genau,aber schippi wird schon recht haben.
durch .gutekuechePUNKTat/forum/krampusrute-143928 habe ich gegoogelt und gefunden bei
der-schwarze-planetPUNKTde/heute-ist-krampus/
Traditionell begleitete der Krampus früher den Heiligen Nikolaus bei seinen Hausbesuchen. Dem Guten wurde damit das Böse an die Seite gestellt. Der Krampus bestrafte die bösen Kinder mit der Rute oder drohte damit, sie in seine Kraxe auf dem Rücken zu packen und mitzunehmen (in die Hölle vermutlich). Der Nikolaus verhindert aber, dass soetwas passiert und übergibt dann die Geschenke mit der Mahnung im kommenden Jahr brav zu sein, immer schön zu beten usw. Denn tun sie das nicht, dann könnte ja der Krampus (Knecht Ruprecht oder Kramperl) beim nächsten Mal mit herein kommen und die Kinder mitnehmen. Er symbolisierte also die mögliche Strafe, die normalerweise nie passiert, aber… es könnte ja sein.
Redewendung: ‚Jemandem eine Rute ins Fenster stellen‘.
Bei Familien, die sich den Besuch eines Bischofs samt Krampus nicht leisten konnten (oder wollten) brachte Nikolaus die Geschenke und legte sie ins Fenster. Und meist war dann auch eine Rute bei den Geschenken dabei. Eine Mahnung….
Ich weis es nicht so genau
es ist eine Mahnung . Wenn du so weiter machts , aber dann.....
Zuletzt bearbeitet von schippi am 29.11.2018 um 00:22 Uhr
Was bedeutet der Ausdruck "eine Rute ins Fenster stellen" und woher kommt er? Weiss das jemand?