Das Julfest in Nordeuropa ist Vorläufer des Weihnachtsfestes. Anlass ist die Wintersonnenwende, nach der die Tage wieder länger werden. Dies war bei den Germanen wohl das wichtigste Fest des Jahres und galt als Geburtstag der Sonne, symbolisiert durch das Rad. Dem schlossen sich zwölf Raunächte an, in denen man das Haus ausräucherte.

Noch heute heißt in Skandinavien Weihnachten "Jul" (Rad). Der Julbock, gefertigt aus Stroh, wird aufgestellt. Geschenke gibt es beim Julklapp.