Ich verwende Anzündwürfel, das klappt recht toll .
Forum - Kachelofen anzünden
Das Zeitungspapier ist das Schlechteste das man verwenden kann. Sollte man tunlichst unterlassen, da durch die Druckerschwärze Ofen und Kamin in Mitleidenschaft gezogen wird. Ich verwende auch die Anzündwürfel.
ich verwende kienspäne, sogenannte zweckerl. oder den holzabfall, der unter dem holzstapel liegt. dazu noch ein bissl papier, das ich in einem behälter neben dem ofen sammle, aber dort sammle ich nur gut brennbare papiersorten, hochglanzflugblätter sid fast nicht brennbar.
Wir verwenden im Kamin Kienspäne, die wir selber hacken. Funktioniert gut.
Wir verwenden im Kamin Kienspäne, die wir selber hacken. Funktioniert gut.
Mein Mann macht Spandln (Kienspan) und die werden in den Ofen gelegt. Darunter ein Fuzzerl Karton , darauf 2 Holzscheite und die Anheizklappe wird geöffnet. Ein Streichholz und fertig. Und es brennt. Die Anheizklappe nach einer viertel Stunde wieder schließen.
wir verwenden Kienspäne, Anzündwürfel oder Anzündholz. Je nachdem wer einheizt, da gibt es Vorlieben sind die Anzündwürfel auch ungefährlich wenn ich die Asche im Garten verwenden möchte?
Meistens mit Spähne, funktioniert ganz gut. Und wenn gerade vorhanden verwenden wir erdnussschalen oder kastanienschalen
wie Du
michi, nutzt auch unsere Jüngste solche Anzünder. Auch gut: getrocknete Zitrusschalen im Lager- Erdäpfelfeuer
Zuletzt bearbeitet von elisaKOCHT am 31.01.2020 um 13:26 Uhr
- 1
- 2
wie machst du dein Holz von Kachelofen oder Küchenofen an? Ich habe Probleme mit Zeitungspapier
stinkt und ist wieder aus
hast du einen super Tipp von dir?