Das mache ich schon seit Jahren. Es ist allerdings wichtig den Kaffeesatz vorher zu trocknen, da es ansonsten zu Schimmel kommen kann. Falls kein kalter Kaffee übrig bleibt, kann man auch den Kaffeesatz eine Weile im Gießwasser ziehen lassen und dann abseihen.
Forum - Kaffee als Dünger
martha
Ich verwende den Kaffeesatz auch bereits seit Jahren zum Düngen im Gemüse-, Blumen- und auch im Obstgarten. Kaffeesatz im Gießwasser ziehen lassen habe ich bisher nicht gemacht sondern streue diesen dünn aus.
Kaffeesatz ist ideal für das Düngen von Pflanzen, die einen sauren Boden benötigen. Dazu gehören zum Beispiel:
Gleichzeitig ist Kaffeesatz ein hervorragender Dünger für einige Nutzpflanzen, wie zum Beispiel:
Daneben gibt es auch einige Pflanzen, die nicht von Kaffeesatz profitieren oder sogar Schaden nehmen können:
Auch kalten Kaffee kann man als Dünger verwenden. Er eignet sich besser für Zimmerpflanzen. Es sollte maximal eine halbe Tasse Kaffee pro Pflanze und Woche verwendet werden.
Gelesenauf nordbayern.de