Forum - Kaffeemaschine für das Gartenhaus/Wohnwagen

 
Halbmondchen

Ich weiss hier sind viele die keine Kapselmaschine mögen da sie viel Müll machen, ich habe zuhause einen Vollautomat und im Gartenhaus und im Wohnwagen eine mobile Kapselmaschine und eine Bialetti (Espressokocher). Leider ist mir jetzt schon die zweite Cafissimo eingegangen, bzw. der Dichtungsring bei den Kapselbehälter oberhalb löst sich auf wodurch der Kaffee nicht mehr in die Tasse rinnt sondern unterhalb in den Auffangbehälter. Wer hat hier erfahrung mit Kapselmaschinen die auch länger ganz bleiben und der Kaffee auch wirklich gut ist? Ich mag am liebsten den Kaffee von Eduscho/Tchibo, aber vielleicht gibt es ja noch andere Systeme die auch nicht schlecht sind.

Zuletzt bearbeitet von Halbmondchen am 06.02.2018 um 08:41 Uhr

Teddypetzi

wir verwenden für die Zeit die wir auf dem Boot verbringen, eine Nespresso Kapsel-Maschine für zu Hause haben wir einen Espressoautomaten

goettlich

Ich verwende Zuhause und auf reisen meinen Espressokocher

Marille

Ich glaube das ich vor kurzem gehört habe das es jetzt für die Nespresso Maschine auch Eduschokapseln gibt, aber ganz sicher bin ich mir leider nicht.

Limone

wir haben eine Cremesso Kapselmaschine und sind sehr zufrieden damit

Tinetrix10

Wir haben auch zu Hause einen Vollautomaten und im Gartenhaus eine Nespresso Maschine.

Teddypetzi

Marille, die Nespresso Kaffeekapseln gibt es inzwischen von fast allen anbietern (Eduscho,Meinl,Jakobs usw.,  auch im Supermarkt z.B. Merkur,Spar,Hofer zu bekommen

Halbmondchen

Danke, für eure Berichte, Eduscho hat wie ich gesehen habe Nespressokapseln jedoch nur 2 Sorten. Ich habe mich gestern durch Produktbewertungen durch gelesen und mir gefällt die deLonghi Dedica 685 sehr gut, da ich ja sehr oft im Gartenhaus bin würde mir eine Maschine ohne Tabs oder Kapseln auch sehr gut gefallen, Bohnen sind auch viel billiger und der Müll ärgert mich selbst auch wenn ich ehrlich bin.

Marille

Danke Teddypetzi für die Info, aber ich persönlich verwende schon lange keine Kapseln mehr...eben wegen dem vielen Müll.

Halbmondchen

Ich habe mir jetzt einen deLonghi Vollautomaten gekauft, mein Schatz war auch dafür uns einen zuzulegen. Muss ich ihn halt im Winter ins warme geben damit die Leitungen nicht einfrieren und die Schläuche dann platzen, ist mir schon einmal passiert vor Jahren. Beim Erstbetrieb im Frühjahr hat es zum qualmen angefangen und kaputt war sie dann, deswegen habe ich Angst das mir das wieder passiert wenn ich sie über Winter nicht im warmen habe. Es kann ja immer ein Rest Wasser wo in den Zuleitungen liegen bleiben denke ich. Für Nespresso Besitzer, auch Lavazza hat jetzt Kapseln für diese Maschine.

Zuletzt bearbeitet von Halbmondchen am 06.02.2018 um 08:39 Uhr