Wenn ich mir die heutige Situation in unserer Regierung so ansehe, da wünsche ich mir fast unser Kaiserreich zurück! Mehr Geld als jetzt verschwendet wird - und mehr Ungerechtigkeit hat es auch in den "guten alten Zeiten" nicht gegeben.
Darf ich das hier einfach so schreiben? Naja warum nicht. Wir haben ja in Kärnten eh einen Kaiser.
Zum 100. Sterbetag vom Kaiser Karl I begibt sich ServusTV auf eine Spurensuche und zeigt dabei spannende und weithin unbekannte Seiten des letzten Kaisers aus Österreich.
Karl I. aus der Dynastie Habsburg-Lothringen war von 1916 bis zu seinem Verzicht auf „jeden Anteil an den Staatsgeschäften“ 1918 letzter Kaiser von Österreich. Als Karl IV. war er zugleich König von Ungarn und Kroatien und als Karl III. König von Böhmen. 2004 wurde er posthum sogar selig gesprochen. Wer war dieser letzte Kaiser, über den nur wenig bekannt ist? ServusTV sucht mit der neuen TV-Dokumentation von Gerhard Jelinek Spuren des letzten Habsburger-Kaisers. In Wien, in Budapest, in London, im Jagdschloss Eckartsau, in der Benediktinerabtei Tihany, in den Archiven und beim Hofjuwelier finden wir Dokumente, (indirekte) Zeitzeugen und eine Speisekarte mit Naturschnitzel und Essiggurken. Kleine Details, einer großen Geschichte. Sein kurzes Leben birgt zahlreiche Überraschungen. Von der Sixtus Affäre, dem Völkermanifest, Restaurationsversuchen, bis zum frühen Tod des letzten Kaisers auf Madeira. Kaiser Karl I. - Mythos und Wirklichkeit: Eine Spurensuche.