es funktioniert https://www.gutekueche.at/forum/germteig-uber-nacht-rasten-lassen-1666?p=2
Zuletzt bearbeitet von alpenkoch am 08.04.2020 um 23:57 Uhr
es funktioniert https://www.gutekueche.at/forum/germteig-uber-nacht-rasten-lassen-1666?p=2
Zuletzt bearbeitet von alpenkoch am 08.04.2020 um 23:57 Uhr
Ja ich mache das öfter, man braucht auch nicht soviel Germ dafür. Ich stelle ihn aber je nach Temperatur oft nur in die Speis. Pizzateig kann man so bis zu 72 Stunden ruhen lassen.
Super, das wusste ich bislang noch nicht. Habe den Germteig immer warm gehen lassen und anschließend weiterverarbeitet.
Diesmal habe ich sogar die Suchfunktion gestartet aber keinen "Kalten Germteig" gefunden. Das es unter "Germteig über Nacht rasten" lassen zu finden ist wußte ich nicht alpenkoch
.
Ich habe gestern am Abend noch einen zubereitet und in die Speis gestellt. Herrlich fluffig ist der Reindling geworden heute!
danke für das Feedback, macht neugierig auf mehr ... Herrlich fluffig ... 
Das einzige, was ich mit dem kalten Germteig mache, sind die Burgenländer Kipferl (sind super!). Da lasse ich den Germteig ca. 2 h im Kühlschrank rasten und dann wird er verarbeitet.
Das habe ich bis jetzt noch nicht gemacht, klingt aber sehr interessant. Werde ich demnächst probieren, wenn ich wieder einen Germteig plane.
Pesu07, ja diesen kalten Germteig kenn ich auch
hat aber mit dem was MaryLou meint nichts zu tun. Sie meint eigentlich die Übernachtgare. Dabei lässt man den Teig ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur "anspringen" und dann über Nacht im Kühlschrank gehen. Danach lässt man den Teig aklimatisieren, formt ihn dann und lässt die Stücke nochmal gehen.
Der Vorteil dieser Methode ist, dass man weniger Germ braucht = besserer Geschmack. Außerdem ist das Brot besser verträglich.
Ah ja stimmt, danke sssumsi. Diese Art des Germteiges möchte ich bei Gelegenheit gleich mal ausprobieren. Bin schon neugierig.
Hat schon jemand einen kalten Germteig gemacht?
Man läßt ihn nach dem abrühren eine Nacht im Kühlschrank und am nächsten Tag bei Zimmertemperatur eine Stunde stehen und kann ihn dann verarbeiten. Angeblich ist er dann noch fluffiger.