Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) beruft am Montag einen runden Tisch mit Experten sowie Teilnehmern aus Politik und Wirtschaft ein, um die gemeinsame Vorgangsweise gegen das auf EU-Ebene beschlossene Verbrenner-Aus zu besprechen. Die Weichenstellungen für den Standort Europa müssten jetzt getroffen werden, verwies das Bundeskanzleramt gegenüber der APA auf die EU-Wahlen am 9. Juni. "Wir sagen 'Ja' zum Auto" und "zu über hunderttausend Arbeitsplätzen", wird Nehammer zitiert.
Ich bin zwar auch kein großer Freund der Verbrenner, aber zur Zeit gibt es noch nicht viel an Alternativen.
Das E-Auto ist einfach noch nicht so weit, daß es die Verbrenner in Kürze ablösen könnte. Es gibt noch viel zu viele Probleme und leistbare elektrische Kleinstautos sind halt manchmal auch zu klein für Familien und Transporte.
Zuletzt bearbeitet von jowi59 am 02.06.2024 um 14:33 Uhr
gefunden auf: sn.at
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) beruft am Montag einen runden Tisch mit Experten sowie Teilnehmern aus Politik und Wirtschaft ein, um die gemeinsame Vorgangsweise gegen das auf EU-Ebene beschlossene Verbrenner-Aus zu besprechen. Die Weichenstellungen für den Standort Europa müssten jetzt getroffen werden, verwies das Bundeskanzleramt gegenüber der APA auf die EU-Wahlen am 9. Juni. "Wir sagen 'Ja' zum Auto" und "zu über hunderttausend Arbeitsplätzen", wird Nehammer zitiert.
Ich bin zwar auch kein großer Freund der Verbrenner, aber zur Zeit gibt es noch nicht viel an Alternativen.
Das E-Auto ist einfach noch nicht so weit, daß es die Verbrenner in Kürze ablösen könnte. Es gibt noch viel zu viele Probleme und leistbare elektrische Kleinstautos sind halt manchmal auch zu klein für Familien und Transporte.
Zuletzt bearbeitet von jowi59 am 02.06.2024 um 14:33 Uhr