Keller oder Dachgeschoss? Droht Starkregen, eine Ex*losion oder gibt es einen Chemieunfall, sollte man wissen, wo man sich wann am besten im Haus aufhält.
Treten draußen Gase oder Dämpfe aus, geht man nach drinnen, schließt Fenster und Türen, dichtet diese ab und schaltet etwaige Lüftungen aus. Am sichersten sind übrigens die oberen Stockwerke im Haus. Denn die meisten Gase sind schwerer als Luft und sammeln sich am Boden.
Auch bei Hochwasser, Starkregen, Sturz- oder Sturmfluten bieten höhere Stockwerke den besten Schutz. Auf keinen Fall sollte man in einem solchen Fall in Tiefgaragen, U-Bahn-Stationen oder Unterführungen Zuflucht suchen. Oder in den Keller gehen. Wird der geflutet, lässt sich die Tür nicht mehr von innen öffnen. Und das heißt: Lebensgefahr.
Anders sieht eine möglichst sichere Raumwahl bei drohenden Ex*losionen draußen aus: Dann gilt es, so tief wie möglich, weg von Fenstern und Glasflächen gehen - und Schutz in fensterlosen Kellern, Tiefgaragen, U-Bahn-Stationen oder innen liegenden Räumen suchen. Dicke Mauern und Erde schützen besser vor Strahlung, Druckwellen und herumfliegenden Trümmern. (n-tv)
Keller oder Dachgeschoss? Droht Starkregen, eine Ex*losion oder gibt es einen Chemieunfall, sollte man wissen, wo man sich wann am besten im Haus aufhält.
Treten draußen Gase oder Dämpfe aus, geht man nach drinnen, schließt Fenster und Türen, dichtet diese ab und schaltet etwaige Lüftungen aus. Am sichersten sind übrigens die oberen Stockwerke im Haus. Denn die meisten Gase sind schwerer als Luft und sammeln sich am Boden.
Auch bei Hochwasser, Starkregen, Sturz- oder Sturmfluten bieten höhere Stockwerke den besten Schutz. Auf keinen Fall sollte man in einem solchen Fall in Tiefgaragen, U-Bahn-Stationen oder Unterführungen Zuflucht suchen. Oder in den Keller gehen. Wird der geflutet, lässt sich die Tür nicht mehr von innen öffnen. Und das heißt: Lebensgefahr.
Anders sieht eine möglichst sichere Raumwahl bei drohenden Ex*losionen draußen aus: Dann gilt es, so tief wie möglich, weg von Fenstern und Glasflächen gehen - und Schutz in fensterlosen Kellern, Tiefgaragen, U-Bahn-Stationen oder innen liegenden Räumen suchen. Dicke Mauern und Erde schützen besser vor Strahlung, Druckwellen und herumfliegenden Trümmern. (n-tv)