Katzen schlummern einer Studie zufolge am liebsten auf der linken Seite liegend. Das sei vermutlich eine evolutionär entstandene Überlebensstrategie, heißt es im Fachjournal "Current Biology". Aufgrund ihrer Hirnstruktur könnten die Tiere so nach dem Aufwachen schneller auf Angreifer oder Beute reagieren.
Hintergrund ist, dass die Hirnhälften auf unterschiedliche Dinge spezialisiert sind. Die rechte Gehirnhälfte dominiert Güntürküns Team zufolge bei der räumlichen Aufmerksamkeit, der Verarbeitung von Gefahren und der Koordination schneller Fluchtbewegungen. Und erhöht auf der linken Seite schlummernde Katzen nehmen ihre Umgebung beim Aufwachen mit der linken Hälfte des Sehfelds wahr – das in der rechten Gehirnhälfte verarbeitet wird. Liegt die Katze auf der rechten Seite, wird ihr linkes Sehfeld vom eigenen Körper eingeschränkt.
gefunden auf: gmx.at
Katzen schlummern einer Studie zufolge am liebsten auf der linken Seite liegend. Das sei vermutlich eine evolutionär entstandene Überlebensstrategie, heißt es im Fachjournal "Current Biology". Aufgrund ihrer Hirnstruktur könnten die Tiere so nach dem Aufwachen schneller auf Angreifer oder Beute reagieren.
Hintergrund ist, dass die Hirnhälften auf unterschiedliche Dinge spezialisiert sind. Die rechte Gehirnhälfte dominiert Güntürküns Team zufolge bei der räumlichen Aufmerksamkeit, der Verarbeitung von Gefahren und der Koordination schneller Fluchtbewegungen. Und erhöht auf der linken Seite schlummernde Katzen nehmen ihre Umgebung beim Aufwachen mit der linken Hälfte des Sehfelds wahr – das in der rechten Gehirnhälfte verarbeitet wird. Liegt die Katze auf der rechten Seite, wird ihr linkes Sehfeld vom eigenen Körper eingeschränkt.
Dann lassen wir ihnen die Freude.
Mir ist es egal auf welcher Seite ich schlafe.