Bei Zahlungsschwierigkeiten wird es zwar nicht zu Abschaltungen kommen, aber die Schuld bleibt und muss vielleicht später mit Zinsen zurückbezahlt werden. Das geht dann aber sicher auch nicht leichter.
Bei Zahlungsschwierigkeiten wird es zwar nicht zu Abschaltungen kommen, aber die Schuld bleibt und muss vielleicht später mit Zinsen zurückbezahlt werden. Das geht dann aber sicher auch nicht leichter.
Ist das nicht kulant? Kommen Wahlen?
Die EVN, die ihre Preise ab 1. September deutlich erhöhen wird, versichert ihren Kunden, dass es auch bei Zahlungsschwierigkeiten bei Strom und Gas, Nah- und Fernwärme von 1. Dezember 2022 bis mindestens 31. März 2023 in keinem Haushalt zu Abschaltungen kommen werde.
gelesen in der Krone