Ich mag auch die Eier lieber als den Rogen. In Kärnten haben wir sogar einen Züchter der selber Kaviar herstellt.
Forum - kennst du Rogen?
Ich kann mich noch gut an die geräucherten Salzheringe von früher erinnern. Da hatte man noch die Rogen im Fisch. Wir aßen diese sehr gerne aufs Butterbrot.
Kenne den Ausdruck- nur essen kann ich Fischeier nicht. Die einzige Ohrfeige von meinem Vater bekam ich, weil cih den Mund nicht öffnete, wie er mir echten russischen Kaviar von der Krim hiein stecken wollte. Fisch als solches ja, aber Milchner und Rogen nein.
Fischeier werden eigentlich nur einmal im Jahr von uns gegessen nämlich um Sivester rum. Ich esse sie da eigntich sehr gerne , aber das reicht für den Rest des Jahres
Nein, Fscheier mag ich nicht. Ein bis zweimal im Jahr gibt es Kaviar, jedoch ich verzichte gerne darauf. Ìn meiner Familie essen andere diesen jedoch gerne.
Ich kenne schon das Wort Rogen, sind die nicht orangefarben, ich glaube die habe ich noch nie gegessen? Ich esse nur den schwarzen Kaviar.
Ich kenne den Ausdruck auch, den haben wir bereits in der Schule gelernt. Nur mag ich in nicht wirklich. Wenn mal welcher wo oben ist, wird er zwar gegessen aber schmeckt tut er mir nicht. Gekauft hab ich noch nie welchen.
danke MaryLouSalzheringe von früher, mein Vater hat diese eingelegt und alle sollten essen
Limone
, Rogen, orangefarben kenne ich nicht, aber kann es ja geben?! Milchner konnte hellorange bis grau sein, widerlich für mich
bitte Kaviar für mich
Zuletzt bearbeitet von hannevg am 26.10.2019 um 20:48 Uhr
das ist alles interessant und neu für mich. Ich kenne Kaviar von Naschmarkt in Wien
Zuletzt bearbeitet von alpenkoch am 27.10.2019 um 06:09 Uhr
wahrscheinlich kennst du sehr wohl Rogen, auch falls dir dieser Name im Moment nichts sagt
denn diesen Ausdruck benutzen angeblich weniger Menschen; Fischeier oder Kaviar sagen wohl die meisten dazu
Rogen kenne ich auch als kompaktes Gebilde von aneinandergeklebten (natürlich) Eiern.
in unserer Familie wird Rogen vor allem von meinem Pa gegessen. Gibt es sogar geselcht, getrocknet oder sauer eingelegt. Ich mag da lieber die Eier vom Stör
Doch neben Geschmack bieten die Kügelchen auch noch etwas was vielen im kommenden Winter fehlen könnte (Vitamin D ). Halbmondchen hat mich durch ihren Herbstblues an Rogen erinnert:
Rogen ist auch reich an dem nur selten (etwa in Hühnereiern oder Kaltwasserfisch) vorkommenden Vitamin D. Durch die Kombination aus Fetten und Vitaminen ist das Vitamin D übrigens für den Körper besser aufnehmbar.
Fischrogen enthält zudem viel Vitamin B12, ein Stoff der für die Gehirnentwicklung und -funktion wichtig ist. Dazu kommen Spurenelemente wie Selen, Magnesium, Eisen und Calcium. Diese wertvollen Elemente kommen in Fischeiern natürlich und pur vor - und nicht verarbeitet wie etwa in Nahrungsergänzungsmitteln.
Magst du Fischeier? lieber als Rogen oder Forellen, Stör oder was auch immer einen Kaviar?
fachliche Informationen von (Rezepte gibt es auch): www.fisch-gruber.at