Walnuss, Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne knabbere ich auch gerne zwischendurch. Sesam, Leinsamen und Flohsamen kommt in mein Müsli. Sesam aber auch gehackte Kürbiskerne nehme öfters als Panier.
Forum - Kerne und Samen
Haselnusskerne und Sonnenblumenkerne röste ich auch immer wieder etwas an. Die Haselnüsse vor allem , da sich so die Haut leichter ablösen lässt.
chia samen mag ich im Müsli, Fenchelsamen im Brot. Kürbiskerne, Leinsamen und Sonnenblumenkerne kommen ins Knäckebrot und über Salate. Haselnüsse in Schokoaufstrich und Erdnüsse in die China-Pfanne.
Ich gebe Leinsamen geschrotet und diverse Nüsse in den Porridge. Sonnenblumekerne, Sesam oder Kürbiskerne verwende ich gerne fürs Brotacken.
Ich gebe alle möglichen Kerne und Samen in mein Müsli (oder Overnight-Oats). Sesam mag ich am liebsten am bzw. im Brot. Eine Zeitlang habe ich regelmäßig Chiapudding gemacht. Könnte ich auch wieder einmal machen.
Zum Brotbacken verwende ich gerne die verschiedensten Kerne. Am liebsten mag ich Sonnenblumenkerne oder Salzmandeln. Im Müsli habe ich auch immer verschiedene Nusssorten drin.
Kerne und Samen sind energiereich und liefern uns wertvolle Nährstoffe. Diese sollte man jedoch vorher kurz in einer Pfanne ohne Öl anrösten und zwar so lange bis sie etwas Farbe annehmen. Dabei entsteht ein köstliches Röstaroma. Gerne verwenden wir Nuss-, Kürbis- und Sonnenblumenkerne oder bei den Samen Sesam- oder Leinsamen. Diese kommen dann über Salat, Nudeln, Gemüse, Strudel, Desserts usw. Eines meiner Lieblingsrezepte sind Karotten-Sesam-Laibchen oder knusprig zubereiteter Tofu mit Sesam.
Den Geschmack von Sesam mag ist sehr gerne. Welche Kerne bzw. Samen verarbeitest du am liebsten und zu welchem Gericht?