Kommt ganz darauf an. Bei einem sehr zeitaufwändigen Studium (wobei mittlerweile die meisten so viel Anwesenheitspflicht haben, daß nebenbei arbeiten schwierig ist), finde ich es bei gegebenem Studienerfolg indiskutabel, es sei denn, die finanzielle Situation der Familie ist sonst unhaltbar. Anders sieht es natürlich aus, wenn der Studierende im mittlerweile 20. Semester studiert ohne auch nur einen Abschnitt abgeschlossen zu haben - alles hat Grenzen ;)
Forum - Kind muss zu Hause Miete bezahlen
ich musste auch wasser und strom anteilig mitbezahlen (die finanzielle situation hätte es nicht erfordert), würde es aber von meinen kindern nicht verlangen.
20 semester gibts ja glaub ich gar nimmer, da wirst ja vorher exmatrikuliert 
Ich würde es nicht als "Miete" bezeichnen. Aber er soll auch wissen, daß das Leben auch etwas kostet. Bekommt ja die Wäsche sicher auch schrankfertig gewaschen.
Einen Beitrag als Kostgeld zu leisten finde ich ok.
Ich habe mit 18 eine Lehre begonnen und später studiert. Schon während der Lehrjahre war es üblich, dass der Großteil meines Verdienstes dem Wirtschaftsgeld zugeschossen wurde. Da kann ich noch gar nichts von Miete sagen, denn soviel verdiente ich nicht. Später hat mein Vater während des Studiums Kindergeld für mich bekommen, von dem er mir allerdings einen Teil gab, da ich in Wien studierte.
Ich finde es auch in Ordnung, wenn ein Beitrag zum Kostgeld geleistet wird.
Ich selber musste daheim nicht Miete bezahlen, weil ich ausgezogen bin, sobald ich auf eigenen Füßen stand.
Ich musste ab 15 schon meine Lehrlingsentschädigung teilen mit den Eltern, finde ich auch okay so. Schließlich haben sie mich auch mit versorgt im Haus.
Ich mußte auch von meiner Lehrlingsentschädigung Kostgeld bezahlen.
ich finde es nicht richtig, wenn das studium ernsthaft betrieben wird und es finanzielle situation nicht erfordert. da man für einen 20-jährigen ja noch familienbeihilfe bezieht.
es gibt aber natürlich auch familien die ihren kinder kein studium finanzieren können. da muss man differenzieren.
Zuletzt bearbeitet von sssumsi am 16.09.2018 um 21:57 Uhr
- 1
- 2
Ein noch zu Hause wohnender Student, 20 Jahre, muss seinen Eltern Miete bezahlen, um in seinem alten Kinderzimmer in deren Haus wohnen zu dürfen.
Diese Erzahlung hat mich sehr schockiert. Und ich höre laufend von solchen Fällen.
Für mich käme das nicht in Frage. Ich würde niemals von meinem Kind Miete verlangen, schon gar nicht, wenn es noch nicht selbsterhaltungsfähig ist, aber auch sonst nicht.
Was denkt ihr? Findet ihr so ein Verhalten der Eltern vertretbar? Musstet ihr vielleicht selbst bei den Eltern Miete zahlen?
Zuletzt bearbeitet von Zwiebel am 14.09.2018 um 14:15 Uhr