Die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes beklagt, dass zunehmend Kinder in Social-Media-Beiträge durch ihre Eltern ausgenutzt würden. Emotionale Momente würden verwendet, um "Reichweite für die Kanäle der Eltern zu schaffen. Sofern dadurch Einkommen generiert werden, reden wir über Ausbeutung und eine neue Form von Kinderarbeit", so ein Sprecher der Organisation.
Kein Kind könne sich frei entfalten, wenn es von seinen Eltern permanent im Netz präsentiert werde und stundenlang für die Videos bereitstehen müsse.
Die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes beklagt, dass zunehmend Kinder in Social-Media-Beiträge durch ihre Eltern ausgenutzt würden. Emotionale Momente würden verwendet, um "Reichweite für die Kanäle der Eltern zu schaffen. Sofern dadurch Einkommen generiert werden, reden wir über Ausbeutung und eine neue Form von Kinderarbeit", so ein Sprecher der Organisation.
Kein Kind könne sich frei entfalten, wenn es von seinen Eltern permanent im Netz präsentiert werde und stundenlang für die Videos bereitstehen müsse.