gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3230248/ Samstag hätten schon Skifahrer auf dem Kitzsteinhorn ihre ersten Schwünge ziehen sollen. Wegen der öffentlichen Debatten über den Saisonstart in Sölden hat das Management der Gletscherbahnen den Saisonstart auf kommenden Freitag verschoben. Neuschnee gibt es schon im Hochgebirge. Samstag präsentierte sich das Kitzsteinhorn winterlich frisch angezuckert durch den Schnee aus den letzten Tagen. Zuvor hatte es wegen des Föhnsturmes aber nicht viel anders ausgesehen als im aperen Tal, sagt Manager Thomas Maierhofer von den Gletscherbahnen Kaprun: „Der Gletscher hat natürlich etwas gelitten. Wir haben heuer im Herbst noch keine größeren Schneefälle bekommen wie in früheren Jahren.“ Können sich die Liftbetreiber nicht etwas mehr an die Natur halten. Recht viele Schifahrer wird es im Oktober sowieso noch nicht geben. Liftbetrieb macht erst Sinn, wenn genug Naturschnee gefallen ist.
gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3230248/ Samstag hätten schon Skifahrer auf dem Kitzsteinhorn ihre ersten Schwünge ziehen sollen. Wegen der öffentlichen Debatten über den Saisonstart in Sölden hat das Management der Gletscherbahnen den Saisonstart auf kommenden Freitag verschoben. Neuschnee gibt es schon im Hochgebirge. Samstag präsentierte sich das Kitzsteinhorn winterlich frisch angezuckert durch den Schnee aus den letzten Tagen. Zuvor hatte es wegen des Föhnsturmes aber nicht viel anders ausgesehen als im aperen Tal, sagt Manager Thomas Maierhofer von den Gletscherbahnen Kaprun: „Der Gletscher hat natürlich etwas gelitten. Wir haben heuer im Herbst noch keine größeren Schneefälle bekommen wie in früheren Jahren.“ Können sich die Liftbetreiber nicht etwas mehr an die Natur halten. Recht viele Schifahrer wird es im Oktober sowieso noch nicht geben. Liftbetrieb macht erst Sinn, wenn genug Naturschnee gefallen ist.