Ich habe einmal in einem Elternratgeber gelesen, dass man temperamentvolle Kinder, die deshalb häufig anecken, am besten in Pastellfarben kleidet und keinesfalls in Farben wie rot oder schwarz. Allein die Farbe der Kleidung erzeugt beim Gegenüber eine andere Wirkung.
Hingegen, wenn man z.B. beim Chef etwas durchsetzen will, sollte man auf Pastellfarben verzichten. Da eignet sich rote oder schwarze Kleidung.
Kleidung birgt ein enormes und oft unbewusstes Manipulationspotential, zB durch die Wirkung der Farben und des Stils.
Kleidung erzeugt eine bestimmte Wirkung sowohl auf den Träger als auch auf die Mitmenschen. Deshalb ist es den meisten Menschen nicht egal, was sie zu welchen Anlässen anziehen.
Beispiel:
Kleidung kann glücklich machen und das Selbstwertgefühl steigern, oder?