Ein niederösterreichische Landwirt möchte Mohn ein neues Image verpassen und füllt seine Ernte sortenrein in Gläser ab – in seinen Urlauben sammelte er 30 Ursorten aus ganz Europa.
In weißen bis violetten Blütenblättern kündigt uns Papaver somniferum Linné den Sommer an – nach der Ernte bringen uns dann die grauen, blauen und weißen Mohnsamen in Kuchen und Zelten durch die kalten Wintertage. Die meisten der rund 120 Arten der Pflanzengattung Papaver sind auf der Nordhalbkugel heimisch: Auf seinen Reisen durch ganz Europa sammelte der Landwirt Samen von hierzulande wenig bekannten Ursorten.
Ein niederösterreichische Landwirt möchte Mohn ein neues Image verpassen und füllt seine Ernte sortenrein in Gläser ab – in seinen Urlauben sammelte er 30 Ursorten aus ganz Europa.
In weißen bis violetten Blütenblättern kündigt uns Papaver somniferum Linné den Sommer an – nach der Ernte bringen uns dann die grauen, blauen und weißen Mohnsamen in Kuchen und Zelten durch die kalten Wintertage. Die meisten der rund 120 Arten der Pflanzengattung Papaver sind auf der Nordhalbkugel heimisch: Auf seinen Reisen durch ganz Europa sammelte der Landwirt Samen von hierzulande wenig bekannten Ursorten.
Ein lesenswerter Artikel auf kurier.at