Ich grille gerne Fleisch, nehme aber ein hochwertiges Stück was teuerer ist und dafür aber weniger. Bei manchen Grillaktionen kann man eine richtige Völlerei beobachten, Billigfleisch in riesigen Mengen.
Forum - Klimafreundlich grillen ?
snakeeleven, nicht wichtig würde ich nicht sagen, denn Holzkohle gibt bei der Verbrennung auch CO2 frei.
Katerchen, es muss nicht unbeding teurer sein, bei unseren Fleischer kaufst du Qualität und Regional um kein bisschen teurer als vom Supermarkt.
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 26.06.2021 um 08:14 Uhr
Nicht alles was CO2 abgibt ist schlecht (Bier z.B.). Und wenn, wie in China, zum Aufladen der Elektroautos
Braunkohle verbrannt wird, dann ist Strom auch schlecht. Und punkto Umweltbelastung steht die Menschheit
ganz oben auf der Liste der Schädlinge. Alleine die CO2-Emission von 9 Mrd. Menschen macht täglich
ca. satte 8.485.650,00 Tonnen aus. Also wenn man was für die Umwelt tun will - atmen einstellen!
Das ist schon sehr wichtig, mit was man grillt. Kohle ist immer schlecht, es verursacht CO2 und es stinkt fürchterlich. Am besten ist elektrisch grillen.
Wir werden morgen grillen.
Mit Kohle, für mich riecht das herrlich.
Es gibt Steaks, darauf freuen wir uns.
Dazu Rahm-Gurkensalat - eigene Ernte und ein paar Petersil - Erdäpfel.
Ich glaube am wichtigsten ist es, dass man darauf achtet, dass kein Fett auf die Kohle tropft, das erzeugt am meisten Rauch.
Nicht wichtig ist es ob ein Grill mit Holzkohle, ein Gasgrill oder ein Elektrogrill genutzt wird. Das meiste CO2 entsteht durch das Grillgut. Willst du klimafreundlich grillen solltest du weniger Fleisch, vor allem weniger Rindfleisch, und Käse grillen. Mehr Gemüse grillen ist besonders Klimafreundlich.