@Pesu07, noch mehr kannst du für die Umwelt machen, wenn du gar nicht im Supermarkt einkaufen gehst, wir kaufen direkt bei unseren Bauern und Fleischhauer im Ort, manchal bei unseren Naschmarkt, hier ist alles Regional somit wenig an Kilometer unterwegs, und kleiner Nebeneffekt, immer noch billiger als bei jeden Ho.er, Li.l, Bi..a, und wie sie noch alle heißen.
Forum - Klimafreundliches Essen
@Pesu07, noch mehr kannst du für die Umwelt machen, wenn du gar nicht im Supermarkt einkaufen gehst, wir kaufen direkt bei unseren Bauern und Fleischhauer im Ort, manchal bei unseren Naschmarkt, hier ist alles Regional somit wenig an Kilometer unterwegs, und kleiner Nebeneffekt, immer noch billiger als bei jeden Ho.er, Li.l, Bi..a, und wie sie noch alle heißen.
Kann man jetzt so nicht verallgemeinern. Erlebe es öfters, dass z.B. spanische Marillen günstiger sind als Österreichische, egal ob vom Bauernladen oder im Diskounter. Auch die Erdbeeren waren heuer im Frühjahr mit diveren Pickerl und Extrem-Aktionen aus Marokko zeitweise günstiger als die, die wir direkt vom Feld geholt haben. Die Krankheitserreger gabs sicher kostenlos dazu.
Wäre schon dankbar wenn Veganer aufhören würden sich als "Umweltfreundlich" zu bezeichnen u dabei vergessen, dass für die Mandelmilch die sie sich quer über den Globus schicken lassen, Regenwald abgeholzt werden muss.
Teddypetz, da gebe ich absolut recht. Aber leider haben nicht alle immer die Möglichkeit, direkt beim Bauern u.ä. einzukaufen.
MamaMiau, genau, es gibt sehr viele Lebensmittel, die in der Erzeugung extremst viele Ressourcen verbrauchen wie zB die Avocado, Reis- und Mandelmilch und trotz dieses Wissens kaufen viele diese Produkte. Heimisches Superfood wird vielfach ignoriert.
Es liegt einfach am Konsumenten, also an uns.
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 18.08.2024 um 04:24 Uhr
@MamaMiau, was habt ihr für Bauernläden, dass ihr dort spanisches Obst bekommt, bei unseren gibt es dort nur Regionales
Viel selber kochen und nicht zuviel essen. Viel Gemüse und Obst der Saison. Wenn man das macht ist man schon kein allzu großer Klimasünder
Es stimmt zwar, dass viele Produkte aus dem Ausland günstiger sind aber dafür schmecken mir die heimischen Früchte besser. Ist aber auch logisch, meine Marillen sind am Vormittag noch am Baum und ich hab sie am Nachmittag gekauft.
@Teddypetzi: Wo steht bitte, dass man bei uns spanisches Obst am Bauernmarkt bekommt? Da steht: Oft ist spanisches Obst günstiger als Österreichisches, dabei ist es egal ob das ÖSTERREICHISCHE OBST beim Bauernmarkt oder im Diskounter gekauft wird. Dachte es ist klar formuliert gewesen - offenbar nicht. Naja, jetzt hab ichs ja nochmal erklärt . .
Als klimafreundliches Essen würde ich auf jeden Fall saisonale und heimische Lebensmittel bezeichnen und wenn diesie noch dazu aus der Ernte vom eigenen Garten oder der nahen Bauern stammen.
Es kann so einfach sein, beim Essen ganz nebenbei Gutes für die Umwelt zu tun: Ein erster Schritt könnte sein, sich zu überlegen, was bei uns eigentlich verfügbar ist und wann die Lebensmittel verfügbar sind. Positiver Nebeneffekt an der Supermarktkasse: die Geldbörse wir geschont.
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 17.08.2024 um 06:05 Uhr