Ich sehe keinen Sinn in einer solchen Umfrage. Ob Herr Maier oder Frau Müller dafür oder dagegen sind ist völlig wurscht, es sei denn diese wären Experten auf dem Gebiet.
Ich bin froh, dass ich mir darüber nicht meinen Kopf zerbrechen muss und vertraue auf die Entscheidungsträger und deren Experten., dass es richtig gemacht wird.
ich bin weiterhin dafür
ihr ebenfalls?
Als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine empfiehlt eine Mehrheit der Befragten eine alternative Energieversorgung, humanitäre Hilfe und eine Friedenskonferenz – manche aber auch eine freundlichere Politik gegenüber Russland
Die Ukraine militärisch unterstützen? Das geht gar nicht. 50 Prozent der österreichischen Wahlberechtigten sind absolut, weitere 25 Prozent eher schon dagegen, etwa Waffen an das von Russland überfallene Land zu liefern – völlig dafür sind gerade einmal fünf Prozent, weitere zehn Prozent haben zumindest gewisse Sympathien für diese Idee. Nur ein Nato-Beitritt als Reaktion auf den Krieg wäre noch weniger populär. Das geht aus der aktuellen Market-Umfrage für den STANDARD hervor.
Diese Umfrage zeigt aber auch: Nur 25 Prozent sind völlig, weitere 21 Prozent überwiegend damit einverstanden, dass Österreich die EU-Sanktionen gegen Russland mitträgt. Diesen 46 Prozent Befürwortern stehen 40 Prozent gegenüber, die überwiegend (18 Prozent) oder ganz sicher (22 Prozent) gegen die Sanktionen sind.
derstandard.at