Ich verwende zusätzlich zum "normalen" Kristallzucker Honig als Alternative, weil ich den Geschmack mag. Kokosblütenzucker habe ich auch einmal probiert, aber da stört mich, dass er nicht regional ist. Genau wie beim Rohrzucker und beim Agavensirup, obwohl ich beide mag.
Auch mit Birkenzucker habe ich schon experimentiert und verbrauche den Bestand, den ich noch habe auf. Aber so richtig überzeugen konnte er mich nicht. Mit Stevia habe ich kaum Erfahrung.
Der teure Kokosblütenzucker erfreut sich immer größerer Beliebtheit und hat den Ruf, gesünder als der "gewöhnliche" Haushaltszucker zu sein.
Bei einem Test schnitten viele Marken mit "sehr gut" ab. Einige waren aber mit anderen Zuckerarten gestreckt.
Weiters: Die als "gesund" beworbenen geringen Anteile an Mineralstoffen würden für die Ernährung keine Rolle spielen. Man müsse schon sehr viel Zucker essen, um von dieser Mineralstoffquelle zu profitieren.
"Das Fazit ist daher: Es ist ein Zucker wie jeder andere. Auch der angebliche Vorteil, dass dieser Zucker langsamer ins Blut gehe und länger sättige, sei nicht ausreichend durch Studien belegt."
Verwendet ihr Alternativen zum "gewöhnlichen" Haushaltszucker?
Wenn ja, welchen?