Der Komet mit dem klingenden Namen „C/2025 A6 Lemmon“ ist nun am Abendhimmel sichtbar, wie der „Astronomische Arbeitskreis Salzkammergut“ mitteilt. Grund dafür ist ein „Helligkeitsausbruch“ im Sommer, womit er möglicherweise sogar bei ganz genauem Hinschauen freisichtig zu erblicken ist. „Auf jeden Fall sollte der Komet aber in einem Feldstecher zu sehen sein“, wissen die Astronomen.

Wann der Komet „C/2025 A6 Lemmon“ am hellsten ist 🤗


Den geringsten Abstand zur Erde wird „C/2025 A6 Lemmon“ am 21. Oktober 2025 mit rund 90 Millionen Kilometern Abstand haben.

Der Sonne kommt er bis zum 8. November, wo er „nur“ noch knapp 79 Millionen Kilometer weit von ihr weg ist, noch etwas näher.

Die größte Helligkeit sollte der Komet damit damit Ende Oktober bis Anfang November erreichen, wobei er jetzt schon „einen schönen Schweif“ entwickelt hat, so die Experten.

Sichtbar ist er demnach abends ab 19.30 Uhr tief im Nordwesten oder in den frühen Morgenstunden gegen 4 bzw. 5 Uhr im Nordosten. 👉🙂