Hitzefrei finde ich wichtig. Jedoch dieses Wahrzeichen abschaffen finde ich für nicht sinnvoll. Der Vorarlberger sollte sich das gut überlegen.
Oder glaubt er, die Pferde freuen sich auf den Schlachthof?
Hitzefrei finde ich wichtig. Jedoch dieses Wahrzeichen abschaffen finde ich für nicht sinnvoll. Der Vorarlberger sollte sich das gut überlegen.
Oder glaubt er, die Pferde freuen sich auf den Schlachthof?
Hitzefrei finde ich für vernünftig, Kontrollen ebenso.
Der große Teil der Fiakerfahrer sorgt sich um seine Tiere und behandelt sie gut.
Hitzefrei finde ich gut, aber ich denke, daß sich die meisten Fiakerfahrer besser um ihre Pferde kümmern, als so mancher Freizeitreiter. Schon alleine deswegen, weil sie davon leben müssen und teilweise seit Generationen in der Familie Fiaker gefahren werden.
Die Hitze ist das eine Problem und der Autoverkehr samt Abgasen ist das andere Problem. Die Fiaker stammen einfach aus einer Zeit, wo es für die Tiere noch ganz anders abgelaufen ist.
Ich habe aber natürlich auch Verständnis für die Fiakerfahrer.
Mir tun die Pferde immer unsagbar leid, wenn ich bei größter Sommerhitze in der Stadt an ihnen mit dem Auto vorbei fahre. Dass es ihnen da gut geht, kann ich mir nicht vorstellen. Da bin ich generell immer auf der Seite der Tiere und stimme allen Verboten oder Gesetzen zu, die ein Tierleid verhindern würden.
Ein „Hitzefrei“ für die Pferde halte ich für sehr sinnvoll. Ein generelles Verbot der Fiakerfahrten befürworte ich erst dann, wenn sich die Grünenpolitiker selbst als Zugpferd zur Verfügung stellen.
Auch ich bin der Meinung, dass hitzefrei ab 30 Grad für die Pferde sinnvoll ist. Aber die Abschaffung der Fiaker halte ich nicht für gut, sie sind immerhin eine Art Wahrzeichen bzw Tradition.
Lt. ORF: Mit dem Sommer beginnt wieder die Fiaker-Hitze-Debatte: Aktuell bekommen die Pferde ab 35 Grad hitzefrei, künftig vielleicht schon ab 30 Grad. Geht es nach Tierschutzminister Johannes Rauch (Grüne), soll es bald gar keine Fiaker mehr in der Stadt geben.
Wie steht ihr dazu?