wir kaufen unsere Erde bzw. Hochbeeterde im Nachbarort bei einer Firma mit Kompostieranlage
Forum - Konsument testet Blumenerde
Wir haben heuer zwei verschiedene Blumenerden gekauft und beide haben mir nicht gefallen. Es gibt schon sehr selten gute Blumenerde.
Ich habe die Testergebnisse auch gelesen und bin schon ein wenig nachdenklich geworden. Ich habe mir vorgenommen auch so eine Bezugsquelle, wie sie Teddypetzi hat, in meiner Region ausfindig zu machen.
Mir fällt auch die letzen Jahre auf, dass Blumen, die ich in Blumenerde umgetopft habe, vermehrt an diesen Erflöhen leiden. Ist das ein Zufall oder gibt es da einen zusammenhang? Schade finde ich es auch, dass gerade torfhältige Erde besser ist.
Hallo Maisi, bei mir sind es zwar keine "Erdflöhe" ,jedoch haben wir seit neuem vermehrt so kleine Mücken bei den Blumen, ich glaube daran ist die Erde schuld.
Ich hab heuer gar keine Blumenerde gekauft, wir holen sie vom Bauern ab, der Biomüll verarbeitet. Da ist zwar dann sehr oft Samen von "Unkraut" dabei aber das wird dann halt ausgezupft.
Wir haben auch öfters Pflanzenerde bei uns in der Nähe in einer Kompostieranlage gekauft, die haben an zwei Tagen in der Woche offen. Heuer habe ich die Erde aus der Gärtnerei mitgenommen.
Heuer erhielt nur ein Produkt die Note „sehr gut“. Ein Produkt erhielt „gut“ und sechs bekamen „durchschnittlich“. Sechs Produkte fielen komplett durch, weil sie mit Listerien verunreinigt waren. Darunter waren sehr bekannte Marken.
Torfhältige Blumenerde schnitt am besten ab. Schade - die Torgewinnung ist ja für die Umwelt sehr problematisch.
Genaueres könnt ihr im Konsument nachlesen.