Forum - Korallen am Great Barrier Reef

 
Lara1

Die Korallen am Great Barrier Reef wachsen und gedeihen. Schon 2024 wurden Rekordzahlen gemessen, inzwischen liegt die Bedeckung bei 40 %. In den letzten zwölf Jahren hat sich diese Bedeckung verdreifacht. Sowohl die Mär von der Korallenbleiche wegen zu hoher Wassertemperaturen erweist sich als Lüge, auch die tatsächlichen Schäden am Riff, die in den letzten Jahren thematisiert und dem Klimawandel zugebucht wurden, haben einen gänzlich anderen Hintergrund – und sind “geheilt” …

Der Hintergrund für tatsächliche Schäden am Riff war ein tropischer Zyklon, der von der Wissenschaft unter dem Namen “Hamish” registriert wurde. Er bewegte sich im Jahr 2009 quer über das Riff und verursachte immense Schäden. Eine Studie des Australian Institute of Marine Science fasste dies damals zusammen:

Die Schäden reichten von „Exfoliation“, bei der das Riffmaterial samt Bewuchs vollständig abgetragen wurde und nur kahler Kalkstein übrig blieb, über „Scouring“, das alle lebenden Gewebe von den Korallen entfernte, bis hin zu Korallenbruch, bei dem sowohl massive Korallenköpfe als auch empfindlichere, verzweigte Korallen abbrachen.

report24

Limone

Das wundert mich aber, das die Karallen dort so gedeihen. Ich habe in Asien in vielen Gegenden abgestorbene Korallen gesehen.