Forum - Kraniche falten

 
Maarja

Vor etwa dreißig Jahren hat mir eine Japanerin, die bei uns zu Besuch war, beigebracht, wie man Kraniche faltet. Sie hat mir die Geschichte dazu erzählt von dem kleinen Mädchen, das in Folge des Atombombenabwurfs in Hiroshima an Leukämie erkrankt ist und angefangen hat, Tausend Kraniche zu falten, in Japan immer schon ein Symbol für ein langes Leben. Das Mädchen ist trotzdem gestorben, die Geschichte hat sie weltberühmt gemacht und den Kranichen eine neue Bedeutung gegeben. Seither gelten sie als Symbol für Frieden und Hoffnung. Immer wieder gibt es, auch bei uns, Projekte, in denen z.B. Schüler Kraniche falten. In Japan kann das ohnehin jedes Kind.

Vielleicht wäre das in der heutigen Zeit etwas für diejenigen, die Kinder haben?

hobbykoch

Das ist eine total schöne Idee, Maarja! 

Die Geschichte hat mich immer schon sehr berührt. Wenn meine Kinder noch jünger wären, würde ich die Idee sofort aufgreifen. Vielleicht wollen das ja auch Lehrer in den Schulen machen?

moga67

Maarja - Das Buch heißt: "Sadako will leben"

Da hab ich das erste Mal, die spezielle Kunst des Papier falten kennengelernt. Das Buch ist für mich Pflichtlektüre für junge Menschen - extrem berührend. Ein Buch das ich auch nie weggegeben habe.  Das bekommen auch meine Enkelkinder noch zu lesen!

Maarja

Das Buch kenne ich gar nicht, danke für den Tipp. Ich werde mir das besorgen. Kraniche habe ich schon viele gefaltet im Leben. Auch ganz winzige aus Kaugummipapier