Bin gespannt, leider habe ich das noch nicht probiert und kenne auch niemanden. Bin gespannt.
Forum - Kraut als ganzes fermentieren....
Da habe ich leider keine Efahrung damit
Urlioma hatte immer 3 Tontöpfe im Keller. je 1 x: für Milchsäure vergorene Fisolen, Sauerkraut, Krautköpfe
leider habe ich nur dieses in Erinnerung: Die Krautköpfe mussten mittelgroß sein und nicht zu fest geschlossen (eng anliegende Blätter). In den 1. Tagen wurde immer wieder Flüssigkeit ausgeglichen. Ach ja, damit das Gemüse immer unter Wasser war, gab es bei den Fisolen und Sauerkraut ein Holzbrett und bei den Köpfen einen SEHR schweren Steinteller obenauf.
Wünsche Dir Antworten mit wesentlich mehr Erfahrung :-)
Habe ich selber noch nie gemacht. Für meine Krautrouladen verwende ich Sarma-Kraut, das fermentiert ist.
vielen Dank für eure Antworten, Kraut zu fermentieren scheint wohl nicht mehr im Trend zu sein - das Sarma-Kraut kenne ich und habe es bisher auch für die Krautrouladen gekauft und verwendet. Werde ich wohl weiterkaufen müssen...
Ich kenne auch nur das geschnittene
.. das möchte ich gerne diesen Herbst in einem großen Behälter ausprobieren. Hat jemand von euch Erfahrung damit ? wenn ja, wann ist die beste Zeit , welches Rezept eignet sich hierfür und kann dann das Braunschweiger Kraut dafür verwendet werden ? (möchte dann gerne auch Krautwickel mit Faschiertem damit machen... ). Freue mich auf eure Kommentare