ja, und ich mach das auch noch, als Dank für "unser tägliches Brot"
3 Kreuze
Man nehme einen frischen Brotlaib, drehe ihn um und bezeichne ihn mit drei Kreuzen. Das erste aus dem Staunen, welche Verwandlungen notwendig waren, dass aus einem einfachen Korn, in Verbindung mit Erde, Wasser, Hitze und menschlicher Arbeit eine besondere Frucht der Erde geworden ist. Das zweite Kreuz als Dank dafür, in einem Land leben zu dürfen, das genug, manchmal sogar zu viel davon hat. Das dritte in Ehrfurcht davor, die „Königin der Lebensmittel“ - Brot - in Händen halten zu dürfen. Man umrunde alles mit Dank an den Schöpfer.Georg Schärmer am 25.11. in den Morgengedanken
find ich sehr schön erklärt
Bei uns wurden früher vor dem Anschneiden des Brotes drei Kreuze mit dem Messer auf die Unterseite gezeichnet. Kennt Ihr diesen Brauch?