Das überlass ich meiner Frisörin welche Farbe sie nimmt. Ich kaschiere mein Friedhofsblond ein bisschen
Forum - Kriterien für die Auswahl der Haarfarbe
Ich färbe meine Haare auch noch nicht, obwohl immer mehr weiße zum Vorschein kommen Aber falls ich zur Farbe greife, dann soll sie meiner Haarfarbe ähnlich sein.
Ich färbe meine Haare schon seit einiger Zeit, da ich sehr früh graue Haare bekommen habe. Die Farbe ist meiner ursprünglich natürlichen Farbe angepasst. Würde ich jetzt mit knapp 50 die ersten grauen Haare bekommen, würde ich erst gar nicht mit dem Färben anfangen.
färbe nicht, ist mir zuviel aufwand.
Ich färbe seit 3 Jahrzehnten. Anfangs schwarz und seit heuer versuche ich ins braun zu wechseln.
meine ist einfach natürlich
Ich färbe ca. alle 2 bis 3 Monate meine Haare. Da ich selbst gelernte Friseurin bin habe ich schon einige Farben ausprobiert. Nur nicht blond. Das paßt mir nicht. Jetzt bleibe ich bei schokobraun gemischt mit kastanienrot.
Ich bin sehr experimentirfreudig. Angefangen habe ich mit dunkelbraun, dann kam ich auf die Idee Kupfer auszuprobieren.
Das Schlimme war am Ansatz war das Kupfer viel heller und ich traute mich anfangs nicht raus bis meine Freundinnen meinten ich sähe HIP aus.
Ich färbe meine Haare nicht, habe sie einmal gefärbt - das war bei meiner Hochzeit, jetzt lasse ich meine Haare so wie sie sind.
- 1
- 2
Aus Versehen doppelt gepostet, deshalb gleich noch ein Thema:
Viele Färben sich ja die Haare. Nach welchen Kriterien wählt ihr die Farbe (also den Farbton) aus?
Ich hatte mal eine Farbberatung (was ich wirklich sehr empfehlen kann), da wurde mein Typ (kalt/warm, Sommer/Winter/Frühling/Herbst) bestimmt und auch mögliche passende Haarfarben besprochen.
Mit diesem Wissen bin ich zur Friseurin und habe dann mit ihr zusammen eine Farbe ausgewählt.
Spielt es für euch auch eine Rolle, ob die Farbe irgendwie biologisch abbaubar oder umweltschonend ist? Bei mir nicht, ich will einfach,d die Farbe hält.
Zuletzt bearbeitet von Zwiebel am 20.07.2019 um 12:03 Uhr