gefunden auf: https://ooe.orf.at/stories/3329095/

Was wir sehen, ist nicht immer echt – vor allem bei Fotos. Künstliche Intelligenz greift inzwischen tief in die Bildwelt ein. Was viele kritisch sehen, eröffnet Kreativen neue Chancen: alte Bilder aufwerten, kreativ arbeiten und dabei Zeit und Geld sparen.

Die Künstliche Intelligenz habe bereits einen starken Einfluss auf die Fotografie in Oberösterreich, sagt Martin Dörsch, Innungsmeister der Fotografen. Die Auswirkungen würden jedoch erst in den kommenden Jahren deutlich spürbar werden. Die KI werde den gesamten Arbeitsablauf sowie die Art und Weise, wie mit Bildern und Pixeln interagiert werde, nachhaltig verändern, so Dörsch weiter.

 
Es sei ein großer neuer Umbruch. Dieser sei gesellschaftlich sogar noch bedeutender als der Wechsel von analoger zu digitaler Fotografie. KI führe zu einer weitreichenden Demokratisierung, da nun deutlich mehr Menschen – sowohl Profis als auch Kreative verschiedenster Bereiche – mit KI-Systemen arbeiten und damit neue, spannende Bilder und Texte gestalten könnten, sagt Dörsch.

Künstliche Intelligenz kommt inzwischen auch zum Einsatz, um Kosten zu sparen oder neue kreative Möglichkeiten zu schaffen. Die Fotos werden dabei so gestaltet, dass sie perfekt zum gewünschten Hintergrund passen. Mit nur einem Mausklick kann das Shooting so vom Studio in die Großstadt oder an den Strand nach Griechenland verlegt werden – ganz ohne aufwendige Reisen oder Locationwechsel.

Die KI kann uns in jedem Bereich zum Narren halten.