Forum - Kupferboykott

 
MaryLou

1971:

In Chile werden nach einer Verfassungsänderung die Kupferminen entschädigungslos verstaatlicht. Das Erfüllen der Wahlkampfaussagen Salvador Allendes führt zum außenpolitischen Konflikt mit den Vereinigten Staaten. Aktionäre aus den USA halten unter anderem Anteile an der weltgrößten Kupfermine in Chuquicamata.

In der Folge strichen die USA sämtliche Hilfsmittel für Chile und verhängten nach der Verstaatlichung mit 14 anderen Staaten einen Kaufboykott über Kupfer.

  • Quelle Wikipedia 

Katerchen

Mach die USA, beziehungsweise der Donald aus Washington ja schon wieder: diesmal in Form von 50 Prozent Zöllen bei Kupfer.